Nein, es ist noch nicht Herbst in Nordhessen 🌞🍂

 


Hallo ihr Lieben! 🍁 Es ist mal wieder diese Zeit des Jahres, in der wir uns fragen, wie viele Herbstanfänge es eigentlich gibt. Lasst uns das Rätsel entwirren:

  1. Kalendarischer Herbstanfang: Der gute alte Kalender sagt uns, dass der Herbst offiziell um den 22. September herum beginnt. Doch irgendwie fühlt es sich immer an, als ob die Blätter schon im August beschließen, bunt zu werden. 📅🍃
  2. Meteorologischer Herbstanfang: Die Meteorologen haben da so ihre eigene Logik. Sie starten den Herbst am 1. September, um das ganze Jahr schön gleichmäßig in vier Jahreszeiten zu teilen. Das Wetter hat manchmal aber anscheinend ein Eigenleben und entscheidet sich, die Sommersonnenstrahlen noch ein bisschen zu verlängern. ☀️🌧️
  3. Gefühlter Herbstanfang: Dann haben wir das gefühlte Datum, das oft von der plötzlichen Kühle oder den ersten Kürbisgewürz-Latte-Macchiato-Sightings ausgelöst wird. Wer hat nicht schon einmal Ende August fröstelnd nach einer warmen Decke gesucht und dabei über den Sinn des Kalenders nachgedacht? 🧣🍵
  4. Herbstanfang nach Instagram: Last but not least haben wir den Herbstanfang laut Instagram. Sobald die Hälfte deiner Feed-Beiträge von Kürbissen, herbstlichen Blättern und gemütlichen Pullovern beherrscht wird, ist es definitiv Herbst – zumindest auf deinem Bildschirm. 📸🍂

Fazit: Egal, ob du nach dem Kalender, dem Wetter, deinem eigenen Gefühl oder deinem Instagram-Feed gehst – der Herbst lässt sich einfach nicht auf ein einziges Datum festnageln. Also genießt die Übergangszeit und lasst euch von den vielen "Herbstanfängen" verzaubern! 🍁🍃

#NochSommerVibes #HerbstIstEinMysterium #WannIstEsDennNunHerbst

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält eine humorvolle Perspektive auf die verschiedenen Interpretationen des Herbstanfangs. Die tatsächlichen Jahreszeiten können je nach Standort variieren. 😉





 

Dieses Blog durchsuchen