Der diesjährige Sommer präsentiert sich (vorsichtig ausgedrückt) abwechslungsreich. Insgesamt war es zwar der wärmste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Ein ständiges Auf und Ab, gefolgt von langen Hitzephasen - das bringt Herausforderungen für dich als Nordhessencup-Läufer:in mit sich. Hier ein paar einfache Tipps, wie du dein Training anpassen kannst, um fit zu bleiben.
1. Flexibles Timing nutzen: Sei flexibel mit deinen Trainingszeiten und nutze die angenehmeren Temperaturen, wenn sie mal kommen :-)
2. Wähle vielseitige Kleidung: Trage atmungsaktive Kleidung, die dich kühl hält, aber halte eine leichte Jacke bereit.
3. Achte auf die Wettervorhersage: Plane deine Läufe anhand der Wettervorhersage, damit du entsprechend gekleidet bist.
4. Variiere dein Intervalltraining: Probiere verschiedene Formen des Intervalltrainings je nach Wetterbedingungen aus.
5. Genieße die Natur: Wähle Strecken durch Parks oder an Seen entlang, um die Umgebung zu genießen.
6. Funktionskleidung für jedes Wetter: Investiere in vielseitige Funktionskleidung für wechselnde Bedingungen.
7. Entdecke neue Trainingsorte: Die milderen (ein Euphemismus!) Bedingungen im Sommer laden dazu ein, neue Laufstrecken zu erkunden.
8. Flüssigkeitszufuhr bleibt wichtig: Trinke genug Wasser, um hydriert zu bleiben.
9. Körperliches und geistiges Wohlbefinden: Achte auf Anzeichen von Erschöpfung und passe dein Training entsprechend an.
10. Genieße dein Training: Nutze wechselnde Bedingungen, um Abwechslung und Spaß in dein Training zu bringen.