Nur warme Luft? Wärmepumpen richtig versichern
Kannst du das Wort Wärmepumpe noch hören? Egal, denn wenn du eine hast, dann sollte sie auch versichert sein. Die Geräte sind sehr teuer und inzwischen auch beliebt bei Dieben. Selbst die Verbraucherschützer warnen neuerlich vor Vermögensverlust durch geklaute Wärmepumpen.
![]() |
Wir wissen wie man Wärmepumpen und PV-Anlagen versichert, einfach aufs Bild klicken |
Versicherungsbedingungen: Mehr als warme Luft?
Zunächst stellt sich die Frage, mit welcher Art Versicherung man es hier zu tun hat. Jeder Eigenheimbesitzer denkt vielleicht, dass seine Gebäudeversicherung eben für alles aufkommt was mit dem Haus zu tun hat. So eben auch für die Luftwärmepumpe. Dem ist aber leider nicht so.
Wärmepumpen automatisch mitversichert?
Wärmepumpen sind vielleicht (!) gegen die herkömmlichen Gefahren mitversichert, also gegen Feuer, Leitungswasserschäden oder Sturmschäden. Allerdings nicht immer von alleine. Manchmal will der Versicherer informiert werden.
Diebstahl von Wärmepumpen?
Wärmepumpen stehen meist außerhalb des Hauses, gerne dekorativ im Vorgarten, vielleicht sogar zur Straße hin. Wer zahlt, wenn dieser umgebaute Kühlschrank (denn was anderes ist eine Wärmepumpe nicht) beschädigt oder gar gestohlen wird?
Werbung, einfach mal draufklicken:)
![]() |
Fragen kost´ nix. Einfach mal Kontakt aufnehmen. |
Klausel einschließen lassen
Du solltest dazu eine Klausel dafür in deinen Gebäudeversicherungsvertrag einschließen, sofern Dein Versicherer das anbietet. Manche Versicherer haben dies als Standard in den Bedingungen festgelegt. Leider ist der Markt hier komplett quer. Jeder Versicherer hat andere Richtlinien.
Klausel für Elektronikschäden?
Aber wenn der Gebäudeversicherer den Diebstahl deckt, heißt das noch lange nicht, dass er dies auch für Elektronikschäden tut. Die grottigen Bedingungen mancher Versicherer zum Thema Blitzschlag und Überspannung können so durchaus viel Geld kosten (von der Beschaffungszeit einer neuen Wärmepumpe mal ganz abgesehen). Und diese Art Versicherung ist nicht so teuer wie man denkt: Eine herkömmliche Wärmepumpe kann für keine 90 Euro im Jahr versichert werden, auch gegen Diebstahl!
Wärmepumpen sind teuer!
Denke daran, dass deine Immobilie mit allem Drum und Dran der Vermögensgegenstand Nr. 1 ist. Der Versicherer kennt das Haus nur vom Papier. Im Normalfall glaubst du, dass deine Wärmepumpe in einer Wohngebäudeversicherung automatisch mitversichert ist. So ist es jedoch nicht! Der Schrecken ist am Ende groß, wenn du die Ablehnung eines Schadens aus dem Briefkasten ziehst.