Vegetarisch (ohne Fetakäse vegan)
Was für ein verrücktes Jahr. Leider wird bei all dem Rummel um das Coronavirus irgendwie vergessen, dass ein gesundes Immunsystem immer noch die beste Versicherung gegen Erkrankungen ist. Heute gilt mehr denn je: Bewegung und Ernährung sind die Schlüssel dazu. Deshalb gibts mal wieder ein leckeres und gesundes Rezept mit Buchweizen.

Buchweizen ist kein Weizen
Buchweizen gehört zu den Knöterichgewächsen und ist frei von Gluten, reich an Eiweiß und schmeckt leicht nussig. Für mich gehört Buchweizen zu den leckersten Lebensmitteln überhaupt, außdem ist er extrem vielseitig verwendbar. Zudem: Zigmillionen Osteuropäer können sich nicht irren:)
Der Geschmack von Urlaub
Das unten stehende Gericht haben wir aus dem Sommerurlaub mitgebracht. Ja, wir hatten das Glück tatsächlich verreisen zu können, nach Slowenien. Wies da war, schreib ich dann später. Hier nun erstmal die Anregung zu gesunder Ernährung. Denn Ihr wisst ja:
Gesundheit ist die beste Versicherung!
Buchweizen-Pilz-Lauch-Pfanne
Zutaten für 2 Läufer
½ Tasse Buchweizen
400 g Champignons
1 große Stange Lauch
1 Knoblauchzehe
1 Peperoni
Kokosfett
1 Packung Sojacreme 250 ml
100 g Fetakäse
Steirischer Kren (nach belieben)
Kürbiskernöl (wenn gewünscht)
Salz
Pfeffer
1 EL mediterrane Kräuter
½ TL Muskat
½ TL Paprika Edelsüß
Auf die Plätze
Den Buchweizen in einem Sieb unter fließend Wasser waschen und abtropfen lassen. Danach mit einer Tasse Wasser in einen Topf geben, leicht salzen und aufkochen bis alles Wasser vom Buchweizen aufgesogen ist. Das dauert etwa 20 Minuten.
Fertig
In der Zwischenzeit die Pilze reinigen und in dünne Scheiben schneiden. Den Lauch waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe klein hacken und die Peperoni von den Kernen befreien und kleinhacken.
Los
Peperoni, Knoblauch und Pilze in eine Pfanne geben und mit Kokosfett anbraten bis die Pilze kross sind. Dann den Lauch zugeben und das ganze mit der Sojacreme ablöschen und einige Minuten köcheln lassen. Wenn der Lauch weich ist, den Buchweizen zugeben, alles verrühren und mit den Kräutern, Muskat, Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
Lecker
Das ganze bei geschlossenem Topf ziehen lassen. Servieren mit geriebenem Fetakäse als Garnierung und, wer mag, streut sich frischen Kren drüber und gibt dem Ganzen mit einem Schuß Kürbiskernöl die besondere Note.
Guten Appetit und bleibt gesund! Man sieht sich, hoffentlich, mal wieder beim Nordhessencup.
