Am Wochenende startet der Nordhessencup in die 35. Saison

Zusammen laufen macht Spaß und fördert die Gesundheit. Unter diesem Motto steht auch der Start in die 35. Auflage des Nordhessencups. 18 eigenständige Volksläufe in der Region bilden die gleichnamige regionale Laufserie mit familiärem Flair.


Seit der Gründung haben sich insgesamt 17.994 Läuferinnen und Läufer in der Gesamtwertung platziert. „Beim Nordhessencup steht der Breitensport an erster Stelle. Aber auch ambitionierte Sportler nutzen unsere Veranstaltungen zur Vorbereitung und natürlich kämpfen auch Hobbyathleten um jede Sekunde“, erläutert Norbert Paar anlässlich des traditionellen Auftakt-Pressegesprächs. Der Pressewart des Nordhessencup e.V peilt ebenso wie der Vorsitzende Armin Hast die 2019 mit 9.883 Startern denkbar knapp verfehlte 10.000er-Marke an - auch ohne den in diesem Jahr pausenden Obervorschützer Volkslauf: „Genügend helfende Hände für einen Lauf mit 250 bis 850 Gästen zu finden, ist für jeden Veranstalter eine Herausforderung“, so Hast. „Die Hoffnung auf eine Fortsetzung ab 2021 ist daher noch nicht vom Tisch“.

Der diesjährige Auftakt findet am kommenden Sonntag, den 15. März, in Hofgeismar statt. Der um sich greifende Corona-Virus spielt dabei für ihn (noch)keine übergeordnete Rolle: „Wir werden die weitere Entwicklung natürlich beobachten, gehen aber aufgrund der Größe unserer Läufe weiterhin davon aus, unsere Saison in gewohnter Form durchzuführen". Sollte sich daran etwas ändern, wird der Verein selbstverständlich zeitnah  informieren.

Stimmen sich traditionell in der Kasseler Niederlassung der BKK W&F auf die kommende Saison ein (von links nach rechts): Norbert Paar, Sven Schauenburg (RBS), Jens Decker (BKK W&F), Walter Gilfert (Hütt), Thorben Weichgrebe, Olaf Misch (Sportsmansfriend), Armin Hast, Jörn Budesheim (IMMOVATION), Nicole Sprenger (EAM), Michael Sobeck (IMMOVATION)

Angeboten werden erneut Wertungen nach Altersklassen über 1, 5, 10 und 20 Kilometer. Für die kleinsten Läuferinnen und Läufer wird mit Ausnahme einer Veranstaltung auch weiterhin einen Bambini-Lauf mit Strecken von bis zu 500 Metern angeboten, in dem es ausschließlich um die Teilnahme geht. Um sich in der Gesamtwertung zu platzieren, nehmen Kinder an mindestens sechs und Erwachsene an acht Läufen teil. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Messung der Zeiten erfolgt elektronisch, das Startgeld beträgt unverändert 6,50 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Jugendliche. Durch eine weiterhin bestehende Zusatzvereinbarung mit der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN starten aber die Bambinis weiterhin in bei allen Veranstaltungen kostenfrei.

Hast freut sich neben dem finanziellen Engagement zudem auch weiterhin über die aktiven Läufer aus dem Kreis der weiteren Unterstützer EAM, RBS Ingenieure, Sonnenei, IMMOVATION, Kurhessen-Therme, LAUFLADEN KASSEL, HÜTT-Brauerei und Sportsmansfriend. Abgeschlossen wird die Serie 2020 in diesem Jahr ungewöhnlich spät mit dem Oktoberwochenlauf am 3. Oktober in Warburg. Grund ist eine erst kurzfristig bekannt gewordene terminliche Überschneidung, die nun zu einer etwas längeren Saison führt. Die Abschlussveranstaltung mit Urkunden für alle Teilnehmer und vielen Pokalübergaben findet traditionell einige Wochen später am 7. November in der Baunataler Stadthalle statt.

Dieses Blog durchsuchen