Wir kennen sie alle – die Vereine, die jährlich dazu beitragen, dass der Nordhessencup überhaupt stattfinden kann. Auch die Regionen, in denen die Läufe stattfinden, sind uns zumindest ein Begriff. In einer Spezial-Serie unseres Blogs möchten wir euch die beteiligten Gastgeber nun einmal etwas genauer vorstellen. Heute:
Gastgeberverein TSV Obervorschütz
Exakt im Jahr 2000 fand der erste Obervorschützer Volkslauf statt. Daraus hat sich eine schöne Tradition entwickelt: Seither treten jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen an, um sich im sportlichen und fairen Wettkampf zu messen.
Doch nicht nur im Nordhessencup ist der Verein aktiv, darüber hinaus ist man Teil des Crosscup Nordhessen und ein Stützpunkt des Kassel-Marathon. Im Jahr 2018 richtete der Verein die Gudensberger Stadtmeisterschaften aus, die damals parallel zum Volkslauf ausgetragen wurden.
Doch nicht nur im Nordhessencup ist der Verein aktiv, darüber hinaus ist man Teil des Crosscup Nordhessen und ein Stützpunkt des Kassel-Marathon. Im Jahr 2018 richtete der Verein die Gudensberger Stadtmeisterschaften aus, die damals parallel zum Volkslauf ausgetragen wurden.
Über Obervorschütz
Obervorschütz ist der südlichste und größte Stadtteil Gudensberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Erste Zeichen einer frühen Besiedlung finden sich dort bereits 3000 v. Chr. Als "Buriscuzze" findet Obervorschütz 1074 in einer Urkunde erstmals Erwähnung. Als "lebendige" Symbole dieser langen Geschichte kann man (neben vielem anderen) die drei Wassermühlen am Emsbach sehen. Denn zwei von ihnen werden noch heute betrieben: sie stellen Mehl für regionale Bäckereien, beziehungsweise Futtermittel für die Tiermasthaltung her.
Wussten Sie schon, dass …
Quellen: www.tsvobervorschuetz.de, wikipedia
Bild: Obervorschütz von Süden, Armin Schönewolf