![]() |
Ahnepark Vellmar, Bild: © "Creando" |
Wir kennen sie alle – die Vereine, die jährlich dazu beitragen, dass der Nordhessencup überhaupt stattfinden kann. Auch die Regionen, in denen die Läufe stattfinden, sind uns zumindest ein Begriff. In einer Spezial-Serie unseres Blogs möchten wir euch die beteiligten Gastgeber nun einmal etwas genauer vorstellen. Heute:
Gastgeberverein Laufgemeinschaft Vellmar
Der Verein bietet bereits seit 1974 ein Freizeitangebot für die ganze Familie.1982 wurde zusätzlich die Lauf-Treff Firnskuppe gegründet. Beim LG Vellmar trainieren alle zur gleichen Zeit und am gleichen Ort. Und jeder nach seiner eigenen Leistungsfähigkeit. Ziel ist, durch regelmäßige einstündige Läufe die Fitness zu verbessern. Weit über vier Jahrzehnte wurden mit dem Training Erfahrungen gesammelt. Und der Verein ist stolz, durch seine “gezielte Anfänger-Betreuung und unser differenziertes Gruppenangebot Modellfunktion zu haben.”
Betreut werden die Läufer von einem Team von mehreren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern, denen es einfach Spaß macht, mit einer Gruppe eine Stunde durch das herrliche Laufgebiet in und um Vellmar zu laufen oder zu walken. Wiederholt wurde dem Verein vom Deutschen Leichtathletik-Verband für den DLV-LAUF-TREFF FIRNSKUPPE das Qualitätssiegel "sehr gut" verliehen.
Betreut werden die Läufer von einem Team von mehreren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern, denen es einfach Spaß macht, mit einer Gruppe eine Stunde durch das herrliche Laufgebiet in und um Vellmar zu laufen oder zu walken. Wiederholt wurde dem Verein vom Deutschen Leichtathletik-Verband für den DLV-LAUF-TREFF FIRNSKUPPE das Qualitätssiegel "sehr gut" verliehen.
Über Vellmar
Die erste geschichtliche Erwähnung Vellmars vor über zwölfhundert Jahren führt in das Jahr 775 zurück. Vellmar hieß damals noch "Filmare". Das älteste noch erhaltene Bauwerk in Vellmar ist die Kirche in Frommershausen. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert.
Heute im 21. Jahrhundert versteht sich Vellmar - wie es auf der Homepage der Stadt heißt - "als junge, dynamische und moderne Stadt". Auf wenig Raum wird viel geboten: Vellmar hat zwar das kleinste Gemarkungsgebiet aller Städte und Gemeinden im Landkreis Kassel. Dennoch findet sich dort ein 90.000 qm großer Park- und Freizeitanlage: Der „Ahnepark“ bietet nicht nur großzügige Seenlandschaften, sondern auch eine Vielzahl sportlicher und kultureller Einrichtungen.
Heute im 21. Jahrhundert versteht sich Vellmar - wie es auf der Homepage der Stadt heißt - "als junge, dynamische und moderne Stadt". Auf wenig Raum wird viel geboten: Vellmar hat zwar das kleinste Gemarkungsgebiet aller Städte und Gemeinden im Landkreis Kassel. Dennoch findet sich dort ein 90.000 qm großer Park- und Freizeitanlage: Der „Ahnepark“ bietet nicht nur großzügige Seenlandschaften, sondern auch eine Vielzahl sportlicher und kultureller Einrichtungen.
Wussten Sie schon, dass …
... sich Vellmar die „jüngste Stadt“ im Landkreis Kassel nennen darf? 1975 wurden ihr die Stadtrechte verliehen. Dennoch ist Vellmar innerhalb weniger Jahre zur zweitgrößten Kommune im Landkreis zusammengewachsen.
www.lgvellmar.de, https://www.vellmar.de Bild: © "Creando", wikipedia - GNU Free Documentation License, Version 1.2